Toller Erfolg bei den internationalen FICEP Spielen

Bei den diesjährigen, den 70. internationalen Fisec-Ficep-Spielen in Genk (Belgien) waren knapp 700 Jugendliche aus 16 Länder (u.a. aus Brasilien, Indien, Palästina) vertreten. Unter den je 5 Burschen und Mädchen aus Österreich waren 3 AthletInnen der Sportunion Pottenstein! Norina, Oliver und Michael trugen ganz entscheidend zum bisher größten Erfolg einer österreichischen Mannschaft bei diesen Spielen bei.

Insgesamt konnten die österreichischen AthletInnen 19 Medaillen (8 Gold, 7 Silber, 4 Bronze) erringen. Die Burschen eroberten damit auch erstmals den Mannschaftstitel, vor den Franzosen, die die letzten Jahre dominiert hatten.

3 Goldene und 3 Silberne gingen dabei auf das Konto der UPO AthletInnen.
Michael Rauscher gewann die 100 m in 11,36 sec, sowie110 m Hürden in neuer PB von 14,36 (leider mit +2,1 Wind).
Über 200 m lief er mit 22,37 ebenfalls neue PB und die schnellste Vorlaufzeit. Das Finale musste er aber leider wegen einem angeschlagenen Magen auslassen.
Oliver Latzelsberger überquerte im Hochsprung 1,86 m, und erreichte damit den zweiten Platz. Auch im Weitsprung konnte er mit 6,47 m Silber erobern.
Gemeinsam mit Markus Grau und Leo Lasch gewannen Oliver und Michael auch noch Gold mit der 4 x 100 m Staffel (in 43,56).
Norina Himmelsbach gewann ebenfalls Silber im Hochsprung mit 1,60 m. Im Weitsprung erreichte sie mit 5,24 m den 6. Platz.

Hier noch die Erfolge der anderen österreichischen TeilnehmerInnen:
Lasch Leo (TGW Zehnkampf-Union) siegte im Weitsprung und mit starken 13,92m auch im Dreisprung und holte Bronze im Speerwurf.
Grau Markus (ULC Riverside Mödling) holte sich Gold über 200m in 22,84 (PB im VL mit 22,63) sowie Bronze über 100m in 11,54 (VL 11,36)
Tobler Marcel (ULC Riverside Mödling) erkämpfte Silber über 1500m und Bronze über 800m (in PB von 1:58,09).
Bei den Mädchen erhielt Kreft Daniela (TGW Zehnkampf-Union) die vollständige Medaillensammlung, Gold im Weitsprung mit 5,50m (und 1 cm Vorsprung), Silber über 100m und Bronze über 100m Hürden.
Zeitlhofer Romana (TGW Zehnkampf-Union) schaffte die höchste Weite im Kugelstoßen mit 13,86m. Nach drittbester 200m-VL-Zeit musste sie auf das Finale krankheitsbedingt verzichten.
Brunner Amelie (ULC Riverside Mödling) lief zweimal mit PB zu Silber, über 800m in 2:19,77 und über 400m in 58,61.
Krenn Sandra (ULC Riverside Mödling) belegte Platz 4 mit der 4x100m-Staffel und Platz 5 im Diskus und Speerwurf.

Trotz einiger Mängel beim Quartier und bei der Verpflegung erlebten die Burschen und Mädchen eine sehr schöne gemeinsame Woche in Belgien. Besonders der „Team Spirit“ und die gemeinsame Zeit mit den anderen Nationen werden wohl sobald nicht vergessen sein.

Das könnte dich auch interessieren...

UPO-LA Frühjahrsmeeting 2025 – Leichtathletik für Groß und Klein

Am 1. Mai 2025 lädt die Union Sportanlage in Pottenstein zum traditionellen Frühjahrsmeeting. Auf dem Programm stehen abwechslungsreiche Bewerbe für Kinder, Jugendliche und Erwachsene – vom spielerischen Robinson-Cup bis hin zu technischen Disziplinen der Allgemeinen Klasse. Alle Details – inklusive Zeitplänen, Bewerbsübersicht und Bildern – findet ihr in der offiziellen Ausschreibung (hier als PDF):

Indoor Kids Cup

4. Station  Indoor Kids Cup Am 1.3. findet der vorletzte Bewerb der tollen Hallenserie in Pottenstein, Ferdinad Raimund Halle, für den Nachwuchs statt Anbei die Einzelergebnisse, Zwischenstand, Ausschreibung und die Anmeldelinks Ergebnis 1. Station (Bruck) Ergebnis 2.Station (Mödling) Ergebnis 3.Station (St.Pölten) Zwischenergebnis >>>> Ergebnis 4. Station (Pottenstein) Anmeldung Finale (Bruck) Ausschreibung

Union Pottenstein startet mit neuem Präsidenten in die Saison

Die Vorbereitungen für die kommende Wettkampfsaison laufen auf Hochtouren. Wie immer wird fleißig trainiert, um bestmöglich für die anstehenden Herausforderungen gerüstet zu sein. Bilder und aktuelle Neuigkeiten dazu werden regelmäßig im Newsbereich unserer Website veröffentlicht. Neben dem sportlichen Geschehen stand am 13. Dezember 2024 die Vorstandssitzung der Union Pottenstein auf dem Programm. Dabei wurde Stefan